WHO-Lärmgrenzwerte permanent überschritten!
Auswirkungen von Lärm *
*http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/laerm/laerm_auswirkungen/
Auch schon bei geringer aber lang andauernder bzw. ständiger Exposition muss mit Folgen gerechnet werden. Dazu zählen:
•Beeinträchtigung der Sprache und Kommunikation
•Schlafstörungen mit allen kurz- und langfristigen Konsequenzen
•Kreislaufbedingte Erkrankungen
•Hormonelle Reaktionen (z.B. Stresshormone) und ihre möglichen Konsequenzen für den menschlichen Stoffwechsel und das Immunsystem
•Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit in der Schule und am Arbeitsplatz
•Beeinträchtigung im sozialen Verhalten (z.B. Aggressivität, Hilflosigkeit, etc.)
•Belästigung
Schon 2010 haben wir Lärmspitzenpegel zwischen 80 und 90 db gemessen. Die Messungen wurde dem Bürgermeister präsentiert.
Dieser Laerm wird nicht von Kindern, sondern von Erwachsenen, die am Spielplatz spielen, erzeugt.
*http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/laerm/laerm_auswirkungen/
Auch schon bei geringer aber lang andauernder bzw. ständiger Exposition muss mit Folgen gerechnet werden. Dazu zählen:
•Beeinträchtigung der Sprache und Kommunikation
•Schlafstörungen mit allen kurz- und langfristigen Konsequenzen
•Kreislaufbedingte Erkrankungen
•Hormonelle Reaktionen (z.B. Stresshormone) und ihre möglichen Konsequenzen für den menschlichen Stoffwechsel und das Immunsystem
•Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit in der Schule und am Arbeitsplatz
•Beeinträchtigung im sozialen Verhalten (z.B. Aggressivität, Hilflosigkeit, etc.)
•Belästigung
Schon 2010 haben wir Lärmspitzenpegel zwischen 80 und 90 db gemessen. Die Messungen wurde dem Bürgermeister präsentiert.
Dieser Laerm wird nicht von Kindern, sondern von Erwachsenen, die am Spielplatz spielen, erzeugt.

Beunders - 27. Mär, 11:51